Trotz Makulaerkrankung den Blick auf die schönen Momente bewahren.

Entdecken Sie auf MeineAugenblicke.de vielfältige Unterstützungsangebote – ob bei neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration (nAMD/feuchte AMD), diabetischem Makulaödem (DMÖ) oder retinalem Venenverschluss (RVV), sowohl für Betroffene als auch für Angehörige.

augenblicke - persönliche Unterstützung

augenblicke - Neuigkeiten

Start smart

Ich gebe volle Power bei der Trocknung meiner Netzhaut! 

Jetzt durchstarten!

So unterstützen wir Sie dabei, den Blick auf die schönen Momente zu bewahren

Gemeinsam klären wir wichtige Fragen für Ihr Leben mit nAMD, DMÖ oder RVV, ob als Patientin oder Patient sowie als Angehörige oder Angehöriger.. Vernetzen Sie sich mit anderen Betroffenen über Social Media, bestellen Sie unsere Informationsmaterialien direkt zu sich nach Hause oder sprechen Sie einfach mit uns persönlich.


Icon ein Telefon mit Herz

augenblicke - Das Telefon mit Herz

Diagnose nAMD, DMÖ oder RVV? Fragen über Fragen?!
augenblicke – Das Telefon mit Herz ist ein besonderer, kostenfreier Service der Initiative „ augenblicke“.
Gemeinsam klären wir wichtige Fragen für Ihr Leben mit nAMD, DMÖ oder RVV, ob als Patientin oder Patient sowie als Angehörige oder Angehöriger.

Mo-Fr von 9-18 Uhr Tel. 0800 10 10 030

zur kostenlosen Anmeldung

branding-element-augenblicke

Bestellbereich

Sie halten lieber etwas in der Hand? Entdecken Sie unsere Infomaterialien, vollgepackt mit Tipps und Anregungen für ein selbstbestimmtes Leben mit nAMD, DMÖ oder einem RVV.

kostenlos bestellen

brand-element-herz-augenblicke

Social Media - MeineAugenblicke.de

Wie andere ihren Alltag mit Makulaerkrankung gestalten? Vernetzen Sie sich über unseren Social Media Account und unterstützen Sie sich gegenseitig. Folgen Sie uns jetzt auf:

Instagram Facebook Youtube

brand-element-gluehbirne-augenblicke

Podcast

Sie hören lieber, anstatt zu lesen? Der Podcast „augenblicke für die Ohren“ richtet sich an alle Menschen mit einer Netzhauterkrankung, wie beispielsweise DMÖ, nAMD und RVV sowie ihre Angehörigen. Er vermittelt Ihnen verständlich Fach- und Medizinwissen, gibt emotionale Unterstützung und ermutigt Sie zu einem selbstbestimmten Leben. Alle zwei Monate erscheint eine neue Folge in verschiedenen Rubriken. Im Fokus stehen hierbei gemeinsame Augenblicke mit Fachleuten, Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen, die uns im Interview ihre Perspektiven aufzeigen.

Zum Podcast

Neu
Neu

Informieren Sie sich über ihre Netzhauterkrankung

Nach der Diagnose einer Netzhauterkrankung wie nAMD, einem DMÖ oder einem RVV beginnen viele Betroffene, im Internet nach weiteren Informationen zu suchen. In diesem Video erläutern Dr. Mirka Höltzermann, Ärztin für Augenheilkunde, und Patientin Nicole im Gespräch, woran Sie verlässliche Informationen erkennen.

Neu
Neu

Entscheiden Sie aktiv mit!

Nach der Diagnose einer Netzhauterkrankung wie feuchte Makuladegeneration, einem diabetischen oder einem retinalen Venenverschluss sollte gemeinsam eine Entscheidung über die für Sie passende Therapie getroffen werden. In diesem Video erläutern Dr. Mirka Höltzermann, Ärztin für Augenheilkunde und DMÖ-Patientin Nicole die Vorteile, die eine gemeinsame Entscheidung für Patientinnen und Patienten bringen kann.

Neu
Neu

„Die Spritzentermine sind immer wieder eine kleine Heldentat“

„Chronisch“ bedeutet, dass sich eine Erkrankung schleichend entwickelt und im Gegensatz zu einer akuten Erkrankung lange andauern kann. Daraus ergeben sich zahlreiche Veränderungen für das eigene Leben und die Behandlung. Der Begriff wird in Zusammenhang mit Netzhauterkrankungen oft verwendet, denn: nAMD und die Grunderkrankungen, die ein DMÖ oder einen RVV verursachen, werden häufig als chronisch bezeichnet.

Makulaerkrankungen

Im Zentrum der Netzhaut liegt der sogenannte gelbe Fleck, auch Makula genannt. Hier sind besonders viele Sinneszellen. Mehr über die Makula und Netzhauterkrankungen finden Sie hier.

Erfahren Sie mehr!

brandig-element-augenblicke
brand-element-augenblicke

Barrierearmut

Sprachausgabe, hohe Kontraste und Vergrößerung der Texte: Diese Website wurde mit Betroffenen einer Netzhauterkrankung und deren Angehörigen entwickelt und so für Menschen mit Sehschwäche optimiert. 
Sie können über ein integriertes Tool die Website ganz nach Ihren Bedürfnissen einstellen! 

Jetzt ausprobieren!
brand-element-augenblicke
brand-element-fernglas-augenblicke

Das könnte Sie auch interessieren:

Arzt im Gespräch mit Paar mittleren Alters

Erste Schritte nach der Diagnose

Wie sage ich es? Anregungen für das Gespräch mit Angehörigen und dem Ärzteteam.

Frau mittleren Alters mit dunkler Brille drinnen beim Frühstück

Selbstbestimmt leben

Mit Unterstützung: Trotz Netzhauterkrankung möglichst lange
selbstbestimmt leben.

Gespräch mit einem Betroffenen einer Netzhauterkrankung

Gemeinsam den Alltag meistern

Tipps für Angehörige: Angehörige können Betroffene zu Arztbesuchen begleiten und vieles mehr.

Zwei Maenner schütteln sich die Hand

Mit anderen vernetzen

Der Austausch mit anderen Betroffenen kann gut tun: Kontaktadressen und Unterstützungsangebote.

Eine Initiative der Roche Pharma AG

Die Inititative augenblicke begleitet Menschen mit Netzhauterkrankungen: Wir haben diese Website gemeinsam mit Menschen entwickelt, die selbst eine Netzhauterkrankung haben und stehen mit ihnen in engem Kontakt. Hinter der Initiative steht ein ganzes Team aus Expertinnen und Experten, das ausschließlich wissenschaftlich geprüfte Informationen zu den drei Netzhauterkrankungen der altersabhängigen Makuladegeneration, dem diabetischen Makulaödem und dem retinalen Venenverschluss patientengerecht vermittelt. Unter www.meineaugenblicke.de finden Sie die wichtigsten Symptome, Ursachen, Diagnose- und Therapiemöglichkeiten der häufigen Netzhauterkrankungen AMD, DMÖ, nAMD, welche eine Form der AMD ist und auch RVV. Sie erfahren, welche Unterstützungsangebote es gibt und welche Möglichkeiten für Sie infrage kommen. Gleichzeitig richten wir unseren Blick auch auf die Bedürfnisse von unterstützenden Angehörigen. So erhalten Sie und Ihre Angehörigen über augenblicke alle für Sie wichtigen Informationen rund um das Thema Netzhauterkrankungen.