Bei einer Netzhauterkrankung geht die Fähigkeit des scharfen Sehens allmählich verloren: In der Mitte der Netzhaut liegt die Makula, das ist der Ort des schärfsten Sehens.1 Ist diese Stelle der Netzhaut beeinträchtigt oder verletzt, sehen Betroffene oft dunkle Flecken, gerade Linien verschwommen oder Gesichter nicht mehr klar und eindeutig.
Dieser Sehkraftverlust kann nicht rückgängig gemacht werden. Das Fortschreiten von AMD und DMÖ lässt sich mithilfe moderner Therapien aber verlangsamen oder sogar stoppen. Nach der Diagnose müssen sich viele Betroffene zunächst einmal darüber klar werden, was diese Augenerkrankung für sie persönlich und ihre Zukunft bedeutet.
Eine Initiative der Roche Pharma AG
Die Kampagne augenblicke begleitet Menschen mit Netzhauterkrankungen: Wir haben diese Website gemeinsam mit Menschen entwickelt, die selbst eine Netzhauterkrankung haben und stehen mit ihnen in engem Kontakt. Hinter der Initiative steht ein ganzes Team aus Expertinnen und Experten, das ausschließlich wissenschaftlich geprüfte Informationen zu den beiden Netzhauterkrankungen der altersabhängigen Makuladegeneration und dem diabetischen Makulaödem patientengerecht vermittelt. Unter www.meine-netzhauterkrankung.de finden Sie die wichtigsten Symptome, Ursachen, Diagnose- und Therapiemöglichkeiten der häufigen Netzhauterkrankungen AMD, DMÖ und auch nAMD, welche eine Form der AMD ist. Sie erfahren, welche Unterstützungsangebote es gibt und welche Möglichkeiten für Sie infrage kommen. Gleichzeitig richten wir unseren Blick auch auf die Bedürfnisse von unterstützenden Angehörigen. So erhalten Sie und Ihre Angehörigen über augenblicke alle für Sie wichtigen Informationen rund um das Thema Netzhauterkrankungen.