Trotz Makulaerkrankung den Blick auf die schönen Momente bewahren.

Entdecken Sie auf MeineAugenblicke.de unsere vielfältigen Unterstützungsangebote, egal ob Sie selbst von nAMD (feuchte AMD) oder DMÖ betroffen sind oder als Angehörige Antworten auf Ihre Fragen suchen. Wir sind für Sie da!

 

augenblicke - Angebote

augenblicke - Neuigkeiten

So unterstützen wir Sie dabei, den Blick auf die schönen Momente zu bewahren

Gemeinsam klären wir wichtige Fragen für Ihr Leben mit nAMD (feuchte AMD) oder DMÖ, ob als Patientin oder Patient sowie als Angehörige oder Angehöriger. Vernetzen Sie sich mit anderen Betroffenen über Social Media, bestellen Sie unsere Informationsmaterialien direkt zu sich nach Hause oder sprechen Sie einfach mit uns persönlich.


augenblicke - MEIN SERVICE

Fühlen Sie sich manchmal, als bräuchten Sie etwas mehr Zeit und Unterstützung im Umgang mit DMÖ oder nAMD (feuchte AMD)? Ihre persönliche Ansprechpartnerin oder Ihr persönlicher Ansprechpartner bietet Ihnen Sicherheit und spricht mit Ihnen über alle Fragen, die Sie bewegen.

Mo-Fr von 9-18 Uhr Tel. 0800 10 10 030

zur kostenlosen Anmeldung

Bestellbereich

Sie halten lieber etwas in der Hand? Entdecken Sie unsere Infomaterialien, vollgepackt mit Tipps und Anregungen für ein selbstbestimmtes Leben mit nAMD (feuchte AMD) und DMÖ.

kostenlos bestellen

brand-element-herz-augenblicke

Social Media - MeineAugenblicke.de

Wie andere ihren Alltag mit Makulaerkrankung gestalten? Vernetzen Sie sich über unseren Social Media Account und unterstützen Sie sich gegenseitig. Folgen Sie uns jetzt auf:

Instagram Facebook Youtube

augenblicke - Aktuell

Sie wollen auf dem neusten Stand bleiben und keine Neuigkeiten zu Ihrer Makulaerkrankung verpassen? Melden Sie sich für unseren WhatsApp Newsletter hier an.

keinen Augenblick verpassen

Neu
Neu

Makuladegeneration? Damit sind Sie nicht allein!

Man hört es immer wieder: Sie sind nicht alleine.  Diese Worte klingen gut, entsprechen jedoch leider nicht immer der Realität. Denn nach der Diagnose fühlt man sich  allein – allein gelassen von der Gesundheit, vom eigenen Körper, manchmal auch von Fachleuten und Krankenkassen oder sogar von Menschen, die einem wichtig sind. Aber! In Deutschland sind über 7 Millionen Menschen von einer Netzhauterkrankung betroffen.1 Auch wenn die Diagnose das Leben aus der Bahn wirft, lassen Sie sich den Blick auf die schönen Momente im Leben nicht nehmen!

Neu
Neu

Seh'n wir anders!

Wir leben in einer Welt der Sehenden. Die Diagnose Netzhauterkrankung stellt die Betroffenen und ihre Angehörigen daher vor viele Herausforderungen – auch emotionale. Deshalb verfolgt unsere Kampagne "Seh'n wir anders!" das Ziel, den Fokus von Menschen mit nAMD (feuchte AMD) oder DMÖ auf Hoffnung und Lebensfreude zu lenken.

Neu
Neu

augenblicke aktuell - der WhatsApp Newsletter

Informationen regelmäßig und bequem per WhatsApp erhalten? Jetzt für augenblicke aktuell voranmelden

Makulaerkrankungen

Im Zentrum der Netzhaut liegt der sogenannte gelbe Fleck, auch Makula genannt. Hier sind besonders viele Sinneszellen. Mehr über die Makula und Netzhauterkrankungen finden Sie hier.

Erfahren Sie mehr!

brand-element-augenblicke

nAMD (feuchte AMD)

Infos über die feuchte altersabhängige Makuladegeneration (nAMD), die Sie auf die Überholspur bringen - geben Sie ruhig Gas.

Erfahren Sie mehr!

DMÖ

Information macht leichtfüßig. Alles über das diabetische Makulaödem (DMÖ) finden Sie hier.

Erfahren Sie mehr!

Barrierearmut

Sprachausgabe, hohe Kontraste und Vergrößerung der Texte: Diese Website wurde mit Betroffenen einer Netzhauterkrankung und deren Angehörigen entwickelt und so für Menschen mit Sehschwäche optimiert. 
Sie können über ein integriertes Tool die Website ganz nach Ihren Bedürfnissen einstellen! 

Jetzt ausprobieren!
brand-element-augenblicke
brand-element-fernglas-augenblicke

Das könnte Sie auch interessieren:

Arzt im Gespräch mit Paar mittleren Alters

Erste Schritte nach der Diagnose

Wie sage ich es? Anregungen für das Gespräch mit Angehörigen und dem Ärzteteam.

Frau mittleren Alters mit dunkler Brille drinnen beim Frühstück

Selbstbestimmt leben

Mit Unterstützung: Trotz Netzhauterkrankung möglichst lange
selbstbestimmt leben.

Gespräch mit einem Betroffenen einer Netzhauterkrankung

Gemeinsam den Alltag meistern

Tipps für Angehörige: Angehörige können Betroffene zu Arztbesuchen begleiten und vieles mehr.

Zwei Maenner schütteln sich die Hand

Mit anderen vernetzen

Der Austausch mit anderen Betroffenen kann gut tun: Kontaktadressen und Unterstützungsangebote.

Eine Initiative der Roche Pharma AG

Die Kampagne augenblicke begleitet Menschen mit Netzhauterkrankungen: Wir haben diese Website gemeinsam mit Menschen entwickelt, die selbst eine Netzhauterkrankung haben und stehen mit ihnen in engem Kontakt. Hinter der Initiative steht ein ganzes Team aus Expertinnen und Experten, das ausschließlich wissenschaftlich geprüfte Informationen zu den beiden Netzhauterkrankungen der altersabhängigen Makuladegeneration und dem diabetischen Makulaödem patientengerecht vermittelt. Unter www.meineaugenblicke.de finden Sie die wichtigsten Symptome, Ursachen, Diagnose- und Therapiemöglichkeiten der häufigen Netzhauterkrankungen AMD, DMÖ und auch nAMD, welche eine Form der AMD ist. Sie erfahren, welche Unterstützungsangebote es gibt und welche Möglichkeiten für Sie infrage kommen. Gleichzeitig richten wir unseren Blick auch auf die Bedürfnisse von unterstützenden Angehörigen. So erhalten Sie und Ihre Angehörigen über augenblicke alle für Sie wichtigen Informationen rund um das Thema Netzhauterkrankungen.

Die Kampagne "Seh'n wir anders" zu dieser Initiative ist mit der Beratung von PRO RETINA Deutschland e.V. und AMD-Netz e.V. entstanden.