Was Sie über Netzhauterkrankungen wie nAMD, DMÖ und RVV wissen sollten

Der Sehsinn ist einer unserer wichtigsten Sinne. Mit den Augen können wir unsere Umwelt sehen, Emotionen wahrnehmen und uns sicher durch den Alltag bewegen. Damit wir sehen können, müssen unsere Augen und bestimmte Bereiche im Gehirn miteinander interagieren. Eine Störung dieser Zusammenarbeit durch eine Netzhauterkrankung kann zu einer Sehbehinderung oder zu starken Seheinschränkungen führen.

Alles über Netzhauterkrankungen, wie die neovaskuläre altersabhängige Makuladegeneration (nAMD/feuchte AMD) und das diabetische Makulaödem (DMÖ) sowie über den retinalen Venenverschluss (RVV) erfahren Sie hier.

Frau blickt in Kamera

Erschienen am 26.09.2022

Die häufigsten Netzhauterkrankungen

DMÖ: Älterer Mann nimmt die Brille ab und reibt die Augen

Diabetisches Makulaödem (DMÖ)

Ein DMÖ ist eine Augenerkrankung, die häufig in Folge einer Diabetes-Erkrankung entsteht. Wenn ein DMÖ rechtzeitig erkannt wird, kann es mit gutem Erfolg behandelt werden.

Augenkrankheit AMD: Symptome und Therapie

Altersabhängige Makuladegeneration (AMD)

Eine AMD ist eine fortschreitende Veränderung der Netzhaut, die zu einem Sehschärfeverlust führt. Es wird zwischen der feuchten und der trockenen AMD unterschieden.

Nahaufnahme von zwei Gesichtern mit jeweils einem Auge

Neovaskuläre altersabhängige Makuladegeneration (nAMD/feuchte AMD)

Eine nAMD/feuchte AMD ist eine chronische Erkrankung, die vor allem unbehandelt zu einem schrittweisen Verlust der Sehkraft führen kann. Sie muss daher in der Regel langzeitig behandelt werden.

Intravitreale operative Medikamentenapplikation (IVOM)

Sie wissen bereits bestens über Ihre Erkrankung Bescheid und möchten mehr über die IVOM-Therapie erfahren? Hier gibt es spannende Infos zu Ihrer IVOM-Therapie.  

Retinaler Venenverschluss (RVV)

Ein RVV ist eine Augenerkrankung, bei der eine Vene in der Netzhaut blockiert ist. Dies kann  zu einer akuten Verminderung der Sehschärfe führen.

Inhaltlich geprüft: M-DE-00026823

Das könnte Sie auch interessieren:

Nahaufnahme menschliches Auge im Profil

Sichere Diagnose

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, herauszufinden, ob und von welcher Art einer Netzhauterkrankung Sie betroffen sind.

Frau mittleren Alters sitz mit Laptop auf der Couch und macht den Amsler-Gitter-Test

Netzhaut-Check

Bei Verdacht auf eine Netzhauterkrankung können Sie hier den Amsler-Gitter-Test machen.

Älteres Ehepaar und Medizinern im Gespräch

Wichtige Fragen stellen

Hier finden Sie notwendige Informationen, um sich gut und umfassend auf Ihren Termin in Ihrer Augenarztpraxis vorzubereiten.