Beiträge filtern 22
Ein Mann im Arztgespräch mit einer Augenärztin
Neu
Neu

OCT und Trocknung: Klarheit für die Therapie

Bei Netzhauterkrankungen wie einer neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration (nAMD / feuchte AMD), einem diabetischen Makulaödem (DMÖ) oder einem retinalen Venenverschluss (RVV) sammelt sich Flüssigkeit in der Netzhaut. Diese ist mit bloßem Auge nicht erkennbar, wird aber mithilfe der optischen Kohärenztomographie (OCT) in einem Bild sichtbar gemacht.

Thumbnail mit Dr. Schaub
Neu
Neu

Feuchte Makula: Warum eine trockene Netzhaut so wichtig ist

Flüssigkeit in und unter der Netzhaut schränken das Sehvermögen ein. Wie die Netzhaut trocknen kann, erklärt Prof. Dr. Schaub, Fachärztin für Augenheilkunde.

Neu
Neu

"Ich habe Makula"

Viele Menschen sagen: „Ich habe Makula.“ Aber was heißt das überhaupt? Dr. Sybille Kolitsch, Augenärztin aus Frankfurt, klärt auf.

Informieren Sie sich über ihre Netzhauterkrankung

Nach der Diagnose einer Netzhauterkrankung wie nAMD, einem DMÖ oder einem RVV beginnen viele Betroffene, im Internet nach weiteren Informationen zu suchen. In diesem Video erläutern Dr. Mirka Höltzermann, Ärztin für Augenheilkunde, und Patientin Nicole im Gespräch, woran Sie verlässliche Informationen erkennen.

Entscheiden Sie aktiv mit!

Nach der Diagnose einer Netzhauterkrankung wie feuchte Makuladegeneration, einem diabetischen oder einem retinalen Venenverschluss sollte gemeinsam eine Entscheidung über die für Sie passende Therapie getroffen werden. In diesem Video erläutern Dr. Mirka Höltzermann, Ärztin für Augenheilkunde und DMÖ-Patientin Nicole die Vorteile, die eine gemeinsame Entscheidung für Patientinnen und Patienten bringen kann.