Netzhauttrocknung: Für mehr klare Augenblicke

“Für mich ist es ein Highlight, wenn die Netzhaut länger trocken ist. Ich habe mehr Freiheit, mehr Freizeit und kann mich wieder mit meinen Freunden treffen”

Renate, Patientin mit Diabetischem Makulaödem (DMÖ)

Beim diabetischen Makulaödem (DMÖ) sammelt sich Flüssigkeit in der Netzhaut. Das Sehen wird unscharf und verzerrt. Die intravitreale operative Medikamentenapplikation (IVOM-Therapie) kann dabei helfen, die Netzhaut gezielt zu trocknen und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen.

Das Ergebnis: Mehr Sehschärfe. Weniger Alltagseinschränkungen. Mehr Lebensqualität - wie bei Renate, die mit DMÖ lebt.
Denn: Je länger die Netzhaut trocken bleibt, desto besser lässt sich das Sehvermögen erhalten.

“Mein Weg zu mehr Durchblick”: DMÖ-Patientin Renate

„Endlich wieder nach Spanien reisen können!“, das ist Renates Motivation, die IVOM-Therapie regelmäßig durchzuführen. Ihr Wunsch: Durch eine trockene Netzhaut und dank längerer Therapieabstände wieder in den Urlaub verreisen zu können und mehr Zeit für die Dinge zu haben, die ihr Spaß machen. Im Video erfahren Sie, wie Renate ihr Ziel erreicht hat.

Mehr zur Trocknung der Netzhaut bei DMÖ erfahren

Volle Power für die Trocknung der Netzhaut

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur IVOM-Therapie und der Netzhauttrocknung haben wir hier für Sie zusammengestellt. Anschaulich erklärt von verschiedenen Expertinnen für Netzhauterkrankungen. 
 

Hier klicken für mehr Informationen

IVOM-Therapie: Wie wirken die Medikamente bei DMÖ?

Die IVOM-Therapie kann dabei helfen, das diabetische Makulaödem wirksam zu behandeln – direkt im Auge, genau dort, wo die Sehkraft bedroht ist.
Sie möchten wissen, wie diese Behandlung wirkt und ob sie für Sie infrage kommt?
Erfahren Sie, was wichtig ist – und wie Sie gemeinsam mit Ihrer Augenärztin oder Ihrem Augenarzt die passende Entscheidung treffen können.

Jetzt hier klicken

„Je früher, desto besser – und dranbleiben lohnt sich.“

“Ich möchte anderen mitgeben, dass es superwichtig ist, die Therapie durchzuhalten. Dass sie dranbleiben, den Kopf nicht in den Sand stecken und den Mut nicht verlieren. Die Therapie ist kein Zuckerschlecken, man gewöhnt sich auch nicht daran, und dennoch ist es extrem wichtig durchzuhalten.”

Renate über ihre Therapie

augenblicke – Das Telefon mit Herz

Noch Fragen zur Trocknung Ihrer Netzhaut bei nAMD, DMÖ oder RVV?* 

Wir sind für Sie da – persönlich und kompetent! 

Mo-Fr von 9-18 Uhr, kostenfrei unter 0800 10 10 030

* neovaskuläre altersabhängige Makuladegeneration (feuchte AMD), diabetisches Makulaödem, retinaler Venenverschluss


Aktiv bei der eigenen Therapie mitentscheiden

Ihre Sicht auf Ihre Erkrankung und die Therapie zählt genauso wie das medizinische Wissen: Jetzt ist der richtige Moment, um Fragen zu stellen! In unserem neuen Video zeigen wir, wie Sie sich selbst einbringen können.

Hier geht es zum Video

Ihre Unterstützung im nächsten Arztgespräch

Ein Leitfaden für Ihr ärztliches Gespräch zum Herunterladen oder kostenfrei nach Hause bestellen.

Jetzt herunterladen oder bestellen

Auch interessant für Sie:

Mitentscheiden und mitgestalten: Dr. Mirka Höltzermann und DMÖ-Patientin Nicole erläutern im Video, wie sie gemeinsam die passende Therapie gefunden haben.

Jetzt ansehen

Wie Marianne mit ihrer Netzhauterkrankung (nAMD) lebt

Ihre Arbeit als Reiseleiterin bedeutet Marianne alles. Als sie die Anzeigetafel am Bahnhof nicht mehr erkennt, ist sie alarmiert. Die IVOM-Therapie ist für sie die Grundvoraussetzung, dass sie ihren Beruf weiter ausüben kann. Erfahren Sie mehr über Mariannes Weg zu mehr Durchblick.

Jetzt lesen

Inhaltlich geprüft: M-DE-00027338