Gut beraten bei Netzhauterkrankungen

Betroffene und Angehörige stehen nach der Diagnose einer Netzhauterkrankung häufig vor neuen Herausforderungen. Wenn die Bewältigung des Alltags schwerfällt, sollten Betroffene und Angehörige Hilfe und Unterstützung von außen suchen. Hier finden Sie die Adressen von hilfreichen Institutionen, wie Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen oder Behörden.

Drei ältere Frauen unterhalten sich und lachen

Erschienen am 26.09.2022

Hilfreiche Services und Hilfsangebote

brand-element-pfeile-augenblicke

PRO RETINA Deutschland e.V.

Hier erhalten Sie umfangreiche Informationen über Netzhauterkrankungen, auch zur nAMD und dem DMÖ, sowie Beratung zu Hilfsmitteln, Barrierefreiheit, Mobilität und vielem mehr.

brand-element-kompass-augenblicke

AMD-Netz e.V.

Das AMD-Netz verfolgt das Ziel, die Lebensqualität von Menschen zu verbessern, die an altersabhängiger Makuladegeneration erkrankt sind. Das gemeinnützige medizinisch-soziale Netzwerk bietet Informationen und Services für Betroffene und Fachzielgruppen an.

brand-element-gluehbirne-augenblicke

Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust

Rat und Hilfe bei Sehverlust ist ein Angebot des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e. V. (DBSV) und seiner Landesorganisationen für Menschen mit Sehproblemen und ihre Angehörigen. Die Beraterinnen und Berater sind vorwiegend selbst von einer Sehbeeinträchtigung betroffen oder grundsätzlich vertraut mit der Situation der Ratsuchenden.

brand-element-pfeile-augenblicke

NAKOS

Der NAKOS vermittelt Selbsthilfegruppen und klärt an Selbsthilfe interessierte Bürgerinnen und Bürger auf und vermittelt Kontakte.