Beiträge filtern 47
Thumbnail mit zwei Frauen
Neu
Neu

“Was muss ich nach dem Eingriff beachten?”

Das Arzt-Patientengespräch ist der richtige Zeitpunkt für Sie, die Fragen zu stellen, die Sie beschäftigen. In unserem neuen Video zeigen nAMD-Patientin Maria Herrler und Augenärztin Dr. Sader-Moritz in einem nachgestellten Gespräch, wie Sie sich selbst einbringen können. Zudem wird deutlich, welchen Vorteil das für Sie und Ihre Ärztin oder Ihren Arzt haben kann.  

Zwei ältere Männer spielen Armdrücken und lachen sich an
Neu
Neu

Zwischen Unsicherheit und Durchhalten

Diagnose Netzhauterkrankung: Zahlreiche Betroffene haben Angst, das Augenlicht zu verlieren. Der Alltag wird herausfordernder, der Blick in die Zukunft ungewiss. Darüber wurde im Rahmen eines Kongresses gesprochen. Die wichtigste Erkenntnis: Betroffene haben auf ihre Netzhauterkrankung mehr Einfluss, als sie denken.

Ein Mann im Arztgespräch mit einer Augenärztin
Neu
Neu

OCT und Trocknung: Klarheit für die Therapie

Bei Netzhauterkrankungen wie einer neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration (nAMD / feuchte AMD), einem diabetischen Makulaödem (DMÖ) oder einem retinalen Venenverschluss (RVV) sammelt sich Flüssigkeit in der Netzhaut. Diese ist mit bloßem Auge nicht erkennbar, wird aber mithilfe der optischen Kohärenztomographie (OCT) in einem Bild sichtbar gemacht.

Thumbnail mit Dr. Schaub

Feuchte Makula: Warum eine trockene Netzhaut so wichtig ist

Flüssigkeit in und unter der Netzhaut schränken das Sehvermögen ein. Wie die Netzhaut trocknen kann, erklärt Prof. Dr. Schaub, Fachärztin für Augenheilkunde.

"Ich habe Makula"

Viele Menschen sagen: „Ich habe Makula.“ Aber was heißt das überhaupt? Dr. Sybille Kolitsch, Augenärztin aus Frankfurt, klärt auf.